Bildergalerie 2018

Erneut darf ich zu einem Stör gratulieren, diesmal mit 120cm und 9,4kg.

Glückwunsch!
Hinweis: Störartige Fische sind ganzjährig geschont!!!
Dezember 2018

Herzlichen Glückwunsch an Daniel Donaubauer für seinen wunderbaren Fang!

Mit stolzen 104,5cm und 5,3kg lässt sich dieser Fang durchaus sehen.

Hinweis: Störartige Fische sind ganzjährig geschont!!!

Dezember 2018

Und erneut konnte ein Vereinsmitglied einen wunderschönen Räuber überlisten. Heute darf ich Andy Philipp zu diesem Hecht (87cm) gratulieren.
Petri!

November 2018

Kameradschaftsabend 2018

Auch dieses Jahr hielten wir unseren traditionellen Kameradschaftsabend bei unserem Vereinsmitglied Manfred Beham ab. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder, selbstverständlich mit Begleitung. Die Fische entnahmen wir unserer Aufzuchtanlage in Germannsdorf. 
November 2018

Herzlichen Glückwunsch an Stephan Donaubauer zu diesem schönen Hecht.

November 2018

Herzlichen Glückwunsch an Daniel Donaubauer zu seinem 92 cm langem und ca. 6,5 kg schwerem Zander.

Petri!

November 2018

Glückwunsch an Stephan Donaubauer zu seinem wahrlich großem Fang am Furthweiher. Petri!

Hinweis: Störartige Fische sind am Furthweiher ganzjährig geschont.

Oktober 2018

Fischessen 16.09.2018

Vereinsausflug Müritz 2018

Dieses Jahr ging es für 3 Jungfischer und 14 Erwachsene 6 Tage lang an die Müritz zum angeln. Es wurden viele Fische gefangen, wobei aber Patrick Meinlschmidt's Zander (85cm) das Highlight der ganzen Tour war. Petri!

Highlights vom Nachtangeln

Am 08.09.2018 war es soweit, ein weiteres Highlight auf dem Jahresprogramm unserer Jugend stand an. Zum Nachtangeln ging es an unser Vereinsgewässer, den Furthweiher. Es wurden Fische gefangen und natürlich auch gegrillt. Zusammengefasst ein sehr gelungener Angelausflug.

Highlights vom Workshop an der Erlau

Highlights vom Kameradschaftsfischen 2018

Am 16. Juni 2018 fand unser jährliches Kameradschaftsfischen am Rannasee statt.

 

Jugendfischerkönig wurde: Pilsl, Julian

Fischerkönig wurde: Philipp, Andreas

 

von links nach rechts: 1. Vorstand: Lepschy, Hubert; Jugendfischerkönig: Pilsl, Julian; Jugendwart: Stockbauer, Dominik

von links nach rechts: Jugendwart: Stockbauer, Dominik; Jugendfischerkönig: Pilsl, Julian; Fischerkönig: Philipp, Andreas; 1. Vorstand: Lepschy, Hubert

 

Bildergalerie 2017

Baumaßnahmen am Furthweiher

Kameradschaftsfischen 2017

Am 13. Mai 2017 fand unser jährliches Kameradschaftsfischen statt. Teilgenommen haben 9 Erwachsene und 6 Jungfischer.

 

Fangergebnis: 16 Spiegelkarpfen

                       1 Schuppenkarpfen

                     76 Brassen

                       2 Regenbogenforellen

 

Gesamtsstückzahl : 95 Fische

 

Gesamtgewicht: 47kg

 

Fischerkönig bei den Erwachsenen: Stockbauer Dominik

Jungfischerkönig bei der Jugend: Kropf Sebastian

 

Pachtvertragsunterzeichnung

Anlässlich unserer erfolgreichen Bewerbung um die Pacht des Furthweihers, den wir ab sofort zusammen mit dem Fischereiverein Hauzenberg bewirtschaften, fand am 19.03.2017 um 15:00 Uhr im Fischerstüberl Furthweiher eine Veranstaltung statt.


Es gab verschiedene Fischspezialitäten, die durch unsere Vereine zubereitet wurden.

 

Bei dieser  Veranstaltung wurde der Pachtvertrag durch Frau Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer an unseren Verein und an den Fischereiverein Hauzenberg übergeben.

Bachbesatz 2017

Am 13.03.2017 wurde der diesjährige Bachbesatz durchgeführt. Dabei wurden 20.000 Stück Bachforellenbrut in den Aubach und seine Nebenbäche eingesetzt.


Beteiligt waren Gewässerwart Max Pilsl, Jugendwart Christian Pilsl, 1. Vorstand Josef Weishäupl, sowie Schriftführer Hubert Lepschy mit Tochter Pia

Jahreshauptversammlung 2017

Die Jahreshauptversammlung 2017 des Fischereivereins Germannsdorf e.V. 1964 fand am 18.02.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Höfler in Germannsdorf statt.

 

Vor der eigentlichen Hauptversammlung wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Germannsdorf der verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

Anwesend waren 22 Erwachsene und 4 Jungfischer.

 

Zugegen waren auch die 1. Bürgermeisterin der Stadt Hauzenberg Frau Gudrun Donaubauer, der 1. Vorsitzende des Bezirksfischereivereins Wegscheid Herr Rudi Raab und der 1. Vorsitzende des Fischereivereins Hauzenberg Herr Dr. Thomas Schützeneder.

 

Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet:

 

für die 40-jährige Mitgliedschaft:

  • Stemplinger, Alois

für die 35-jährige Mitgliedschaft:

  • Kraft, Johann
  • Sonnleitner, Helmut

Bildergalerie 2016

Ferienprogramm 2016

Der Fischereiverein Germannsdorf  hat sich wieder am Ferienprogramm der Stadt Hauzenberg mit dem Motto Lebensraum Wasser mit anschließender Fischernte beteiligt. 13 Jugendliche nutzten das kostenlose Angebot.

2. Vorstand  Thomas Breitenfellner und Gewässerwart Max Pilsl nahmen die Jugendlichen am frühen Morgen in Empfang und starteten mit ihrem Programm. So wurden die Jugendlichen in zwei Gruppen aufgeteilt.  Thomas Breitenfellner startete mit seiner Gruppe am Aubach.  Max Pilsl  machte mit seiner Gruppe den theoretischen Teil in der Hütte des Fischereivereins.
So versuchte Gewässerwart Max Pilsl,  den Jugendlichen den Lebensraum Wasser etwas näher zu bringen und auf die Probleme hinzuweisen, die durch die teilweise unnötige Verschmutzung unserer Gewässer entstehen.  Aber auch die Tiere, die in unseren Gewässern leben, wurden von Ihm ausführlich erklärt und beschrieben. Dafür standen zahlreiche Poster und Informationskarten zur Verfügung.
Im praktischen Teil, eine Wanderung entlang des Aubaches, erklärte Thomas Breitenfellner, unterstützt von zwei Jungfischern des Vereins den Kindern die Flora und Fauna direkt am Bach. Dabei wurden nicht nur die Pflanzen an Land, sondern auch Lebewesen im Bach betrachtet. So staunte so mancher Teilnehmer gehörig beim Umdrehen der Steine, als Krebse, Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven und auch eine seltene Mühlkoppe zum Vorschein kamen.
Die nach der langen Wanderung hungrigen Teilnehmer konnten es nicht mehr erwarten, die selbst gefangenen Fische und Grillwürste zu verspeisen. Für viele Kinder war der Tag viel zu schnell vorbei. Deshalb freuten sie sich, als sie nach dem Essen noch Probewürfe mit den verschiedenen Angelruten machen durften. Die Organisatoren bedanken sich recht herzlich für das große Interesse der 13 Kinder und einen gelungenen Tag.

August 2016

Kameradschaftsfischen 2016

Das diesjährige traditionellen Kameradschaftsfischen am
Ranna-Stausee war ein voller Erfolg.

 

Teilnehmer: 13 Erwachsene, 10 Jungfischer

 

Fangergebnis:   6 Spiegelkarpfen, davon der Siegerfisch mit 15 Pfund

                       66 Brassen

Gesamtgewicht: 38 kg

 

Jungfischerkönig wurde Windpassinger Alexander

Fischerkönig wurde Donaubauer Stephan

 

Wir gratulieren ganz herzlich!

Karpfenansitz der Jugend

Hier ein paar Impressionen von den Fängen unserer Jugend beim Karpfenansitz

April 2016

Bachbesatz 2016

Auch in diesem Jahr wurden wieder Besatzmaßnahmen durchgeführt. Dazu wurden 20.000 Bachforellen in die Nebenbäche des Aubachs gesetzt.

März 2016

Jahreshauptversammlung 2016

Die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Germannsdorf e.V. 1964 fand am 05.03.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Höfler in Germannsdorf statt.

 

Vor der eigentlichen Hauptversammlung wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Germannsdorf der verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

Anwesend waren 32 Mitglieder, die das Neumitglied Jugendfischer Alexander Windpassing herzlich gegrüßten.

 

Zugegen war auch der 3. Bürgermeister der Stadt Hauzenberg Otto Obermeier, der dem Verein seine Unterstützung bei der Suche des Vereins nach einem stehenden Gewässer zusagte.

 

Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet:

 

für die 25 jährige Mitgliedschaft:

  • Mairinger, Herbert
  • Hausteiner, Harald
  • Wintersberger, Ludwig

für die 45 jährige Mitgliedschaft:

  • Url, Klaus

Bildergalerie 2015

Kameradschaftsfischen 2015

Das diesjährige traditionellen Kameradschaftsfischen am
Ranna-Stausee war ein voller Erfolg.

 

Teilnehmer: 15 Erwachsene, 8 Jungfischer

 

Fangergebnis:  10 Schuppenkarpfen

                       145 Brassen

                       1 Schleie

Gesamtgewicht: 67,5 kg

 

Jungfischerkönig wurde Kropf Raphael

Fischerkönig wurde Breitenfellner Thomas

Jahreshauptversammlung 2015

Die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Germannsdorf e.V. 1964 mit Neuwahlen der Vorstandschaft fand am 28.03.2015 um 19:00 Uhr im Gasthaus Höfler in Germannsdorf statt. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

  • 1. Vorsitzender: Weishäupl, Josef
  • 2. Vorsitzender: Breitenfellner, Thomas
  • Jugendwart: Pilsl, Christian
  • Gewässerwart: Pilsl, Max
  • Schriftführer: Lepschy, Hubert

 

Darüber hinaus wurden folgende Ehrungen vorgenommen:

 

Goldene Verbandsnadel für 40 jährige Mitgliedschaft:

  • - Leithenmüller, Franz

 

Silberne Verbandsnadel für die 35 jährige Mitgliedschaft:

  • Reischl, Alois
  • Url, Gerhard
  • Weber, Klaus
  • Weber, Erwin

Bildergalerie 2014

Vereinsausflug Schärding

Innviertler Knödelschifffahrt, Brauereibesichtigung und Stadtführung durch Schärding.

Teilnehmerzahl: 29 Erwachsene und 3 Jugendliche

September 2014

Lebensraum Wasser mit Fischernte

Der Fischereiverein Germannsdorf beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt Hauzenberg. Thema für die Veranstaltung war: Lebensraum Gewässer mit Fischernte.

 

Es waren 18 Kinder dabei, die mit Gewässerwart Alfons Stockbauer den Aubach nach Lebewesen im Bach erkundeten. Dort fanden sie z.B. Eintagsfliegenlarven, Köchefliegenlarven und noch vieles mehr. Der Gewässerwart erklärte den Kindern die Wichtigkeit der Lebewesen im Bach, die für das Gleichgewicht des Ökosystems erheblich beitragen. Unter den Steinen wurden sogar Edelkrebes gefunden, die anschließend von den Kindern bewundert werden konnten.

In der Fischerhütte gab es zum Mittagessen gegrillten Fisch und Grillwürste die von Saxinger Helmut und Josef Weishäupl zubereitet wurden.

Martin Url erklärte am die Geräte die zum Angeln notwendig sind.

Nach erfolgreicher Theorie durften die Kinder selbst das erlernte ausprobieren und ihre eigenen Fische fangen, die sie dann mit nach Hause nehmen durften.

August 2014

Fahrt an die Müritz 2014

Müritz: 02.08.-07.08.2014.

Teilnehmerzahl: 12 Erwachsene.

Kameradschaftsfischen 2014

Am diesjährigen Kameradschaftsfischen nahmen insgesamt 23 Vereinsmitglieder teil. Unter den 15 Erwachsenen setzte sich Max Pilsl durch und wurde somit zum Fischerkönig gekührt. Bei der Jugend setze sich Julian Pilsl durch.

Juni 2014

Jahreshauptversammlung 2014

Bildergalerie 2013

Kameradschaftsfischen 2013

Am 06.07.2013 fand unser jährliches Kameradschaftsfischen am Rannasee statt.

Es waren 11 Erwachsene und 13 Jungfischer mit dabei.

 

Die Fangergebnisse im Gesamtüberblick:

 

15    Karpfen

1      Hecht

101  Brassen

2      Rotaugen

 

Fischerkönig bei den Senioren ist der Neuzugang Krzysz Damian (Karpfen 1540 g)

 

Fischerkönig bei den Jungfischern ist Donaubauer Stephan (Karpfen 3860 g)

Bachbesatz und Bachräumaktion 2013

Aktuelle Bilder findet ihr hier.

 

Um zur Bildergalerie für die Jahre 2019 - 2024 zu gelangen, hier klicken.